„Öko“ ist ein spezieller Schnitt, welcher der Schonung von Kleinstlebewesen und der Landschaftspflege dient. Sozusagen ein Biodiversitätsschnitt.
Je höher die Bergzone, umso später der erlaubte Schnittzeitpunkt. Ziel dieser Regelung ist, dass sich Pflanzen enwickeln und Tiere zurückziehen können. Aus diesem Grund müssen auch jährlich 10% der gesammten Fläche, als Rückzugsort stehen gelassen werden.
Es gillt:
- Bergzone 1 = 01. Juli
- Bergzone 2 = 15. Juli
- Bergzone 3 = 01. August
- Bergzone 4 = 15. August (kantonal unterschiedlich)
Hier ein paar Bilder vom aktuellen Ökoheuen in der „underä Grüünä-Wildi“. Auch wenn’s kaum sichtbar ist, die Hangneigung liegt bei über 50%.
Die Arbeit ist nicht ungefährlich und erfordert desshalb von jedem einzelnen Konzentration, gutes Einschätzungsvermögen und vorausschauendes Denken.
Kommentar verfassen