Mutterkuh Schweiz

 

Mutterkuhhaltung
Kalbfleisch aus Mutterkuhhaltung, dafür steht Natura-Veal. Um die hohen Anforderungen zu erfüllen, muss das Fleisch rosa bis kalbrot sein und eine feinfaserige Textur aufweisen. Die Fleischrinderrassen garantieren ausgezeichnete Fleischqualität. Im Sinne einer naturnahen und tierfreundlichen Fleischproduktion sind umfangreiche Haltungs- und Fütterungsbestimmungen für dieses Markenprogramm vorgegeben.

Natürliche Tierhaltung
Das Kalb wächst bei seiner Mutter auf und hat täglich Auslauf. Die Tiere nutzen Wiesen und Weiden auf extensive Weise. Die Kälber werden direkt nach dem Absetzen im Alter von rund 5 Monaten geschlachtet.

Natürliche Fütterung
Die Fütterung besteht vorwiegend aus Muttermilch, später auch aus Gras, Heu und Getreideflocken. Wachstumsfördernde Zusatzstoffe, tierische Eiweisse und Fette sowie gentechnisch veränderte Futtermittel sind verboten.

Garantiert Natura-Veal
Natura-Veal ist ein Markenprogramm von Mutterkuh Schweiz. Die Produktionsbetriebe werden regelmässig von beef control oder dem Schweizer Tierschutz kontrolliert. Sowohl Produktion wie auch Vermarktung stehen unter strenger Prüfung.

Zertifikat
Mit einem Zertifikat garantiert Mutterkuh Schweiz die Einhaltung des Natura-Veal-Standards für jedes einzelne Tier in Bezug auf Alter, Herkunft, Haltung und Fütterung.

Aus Gras wird Fleisch
„Fleisch aus Gras“ – die Schweiz ist ein Grünland. Die Pflege und Nutzung der Wiesen ist mit der Mutterkuhhaltung nachhaltig und ressourcenschonend. Das Kalb trinkt Muttermilch. Dazu ernährt es sich wie die Mutter vorwiegend von Gras und Heu.

Kühe können als Wiederkäuer, im Gegensatz zu uns Menschen, Gras und Heu verwerten. Dies dank ihrem einzigartigen Verdauungssystem. So können aus Gras und Heu die wertvollen Nahrungsmittel Milch und Fleisch produziert werden und es entsteht kaum Nahrungsmittelkonkurrenz für den Menschen.